Hallo und willkommen zu meinen Gedanken, die zu meiner Liste des schon etwas vergangenen Schwerter Klingenkreuzen Anfang Oktober geführt haben.
Zu allererst muss man beachten, dass es keine Beschränkung für Formationen, Verbündete oder Detachments gab. Die einzige Beschränkung war hier, dass Verbündetenkontingente nicht die gleiche Fraktion haben durften wie das Hauptkontingent oder ein anderes Verbündetenkontingent (Ausnahme Space Marines). Formationen fallen entsprechend auch nicht unter diese Regelung weshalb eine Eldar Formation mit Hauptkontingent Eldar erlaubt war. (obwohl wir alle wissen, dass sich die Tau am Meisten freuen)
Meine Idee war es aber die bunte Mischung der Imperialen auszunutzen. Als Grundgedanke wollte ich Psilastig spielen, aber trotzdem noch einen Haufen Typen dabei haben. Angepeilt waren demnach so 12-15 Psistufen und mindestens 70 Infanteriemodelle auf dem Feld. Natürlich bot sich hier die Imperiale Armee (ehem..Astra Militarum – Anmerkung der Internetcommunity) an.
Den Grundstock bildet hier natürlich ein Infanteriezug ohne Spielzeug (das kommt später in Abhängigkeit der freien Punkte)
Infantry Platoon (280 points)
– Platoon Command Squad (4x Lasgun, Platoon Commander (Laspistol, Close combat weapon))
– Infantry Squad (Sergeant (Laspistol, Close combat weapon))
– Infantry Squad (Sergeant (Laspistol, Close combat weapon))
– Conscripts Squad (50x Conscripts)
Tada…schon haben wir 75 Typen für knapp 300 Punkte auf dem Feld. Aber naja…etwas schmächtig sind die ja schon. Und psionisch aktiv sind die auch nicht grade. Also muss ein Schläger und Psistufen her. Vielleicht auch wer, der die Jungs etwas schneller macht.
Infanteriecounter: 75
Prügelcounter: 0
Beschusscounter: 75 Laserwaffen (also 0 )
Psicouter: 0
Panzercounter: 0
Gut das kurz vorher die neuen Grey Knights rauskamen und eine nette Formation dabei haben, die es mir erlaubt auch Kriegskolosse zu spielen. Also laden wir einen alten Freund zu der Party ein: Kaldor Draigo
Kaldor Draigo (245 points)
Der Junge hält was aus mit 2+/3+, ewiger Krieger und 4 LP. Dazu hat er mit Hammerfaust eine S9/DS2 Waffe mit Ini 5. Als feste Psikraft das Tor zur Unendlichkeit gibt dem Blob auch die nötige Mobilität. Zusätzlich kann auf zurückfallen verzichtet werden, da das Tor auch im Nahkampf wirkt und der Blob sich so lösen kann.
Aber alleine füllt er die Formation nicht aus. Ein HQ und einmal Standard fehlt noch.
———- HQ (1) ———-
Librarian (165 points)
– Mastery Level 3, Nemesis Daemon Hammer, Domina Liber Daemonica
———- Troops (1) ———-
5x Strike Squad (110 points)
– 4x Nemesis Force Sword
– Justicar (Storm Bolter, Nemesis Force Sword)
Der Sciptor gibt mit dem Hammer und Draigos Hammerfaust S10 Schellen. Das Scriptorbuch hilft die wichtigen Kräfte der Knights durchzusetzen und gibt noch einen Gratisspruch, der grade gegen Dämonen wichtig wird. Die 5 Normalos müssen halt sein, können aber Dank Formationssonderregel ab Runde 1 schocken, müssen aber nicht.
Infanteriecounter: 82
Prügelcounter: 2
Beschusscounter: 6 Sturmbolter + 70 Laserwaffen (also 0,25 )
Psicouter: 6
Panzercounter: 0
Jetzt sind schon über 800 Punkte weg und wir haben einen halbwegs stabilen Blob der im Nahkampf zulangt. Aber die Pflichtauswahlen der Imps fehlen noch. Also kommen noch einmal Veteranen (billigste Variante) und natürlich Pask hinzu.
———- HQ (1) ———-
Tank Commander (435 points)
– Knight-Commander Pask
– Leman Russ (Leman Russ Punisher, Lascannon, Multi-melta Sponsons, Dozer Blade)
– Leman Russ (Leman Russ Executioner, Heavy Bolter, Plasma Cannon Sponsons, Dozer Blade)
———- Troops (1) ———-
Veteran Squad (60 points)
– 9x Lasgun
– Veteran Sergeant (Laspistol, Close combat weapon)
Pask im Punisher erklärt sich von alleine. Dank Erzfeind (Warlord muss er sein, da er als einziges HQ gewählt wird) schießt er jeden zusammen und der Plasmapanzer kann schwere Jungs aufs Korn nehmen. Durch den Panzerbefehl jeder auf ein Ziel, was den zur Zeit noch fehlenden Beschuss kompensiert.
Infanteriecounter: 92
Prügelcounter: 2
Beschusscounter: 2
Psicouter: 6
Panzercounter: 2
1300 Punkte sind nun ins Land gezogen. Es fehlen noch Psistufen und etwas Power für den Blob. Ebenso etwas Feuerkraft und taktische Elemente.
Aber fangen wir beim Psi an. Grey Knights haben wir schon, also muss nun die Inquisition ran. Für 18 Punkte erhalte ich 3 Akolythen mit 1 Psistufe. Dazu kaufen wir die geliebten/verhassten Granaten für den Trupp und ein paar Servoschädel. Das sieht dann so aus:
———- HQ (1) ———-
Ordo Xenos Inquisitor (102 points)
– Power Armour, Boltpistol, Force Sword, 3x Servo-skull, Rad Grenades, Psychotroke Grenades, Mastery Level 1
———- Elite (3) ———-
Inquisitorial Henchmen (18 points)
– Psyker
– 2x Acolyte (2x Flak Armour)
Inquisitorial Henchmen (18 points)
– Psyker
– 2x Acolyte (2x Flak Armour)
Inquisitorial Henchmen (18 points)
– Psyker
– 2x Acolyte (2x Flak Armour)
Die Servoschädel zählen natürlich auch für schockende befreundete Einheiten. Aha. Also weiche ich mit dem Tor zur Unendlichkeit nur 1W6 innerhalb von 12“ ab. Das lohnt sich. Ebenfalls lohnt es sich für die Plasmaschablonen, die dann quasi auf „3+“ genau treffen wo sie sollen. So haben wir 4 Psistufen für knappe 160 Punkte gekauft. Das lohnt sich. Der Inquisitor haut nebenbei mit S5 und Strahlungsgranaten auch gut zu.
Infanteriecounter: 102
Prügelcounter: 3
Beschusscounter: 2
Psicouter: 10
Panzercounter: 2
Nun fehlt uns immer noch Psi und Beschuss. Ein kleiner Prügelknabe wäre auch noch gut und etwas Spielerei ebenfalls.
Psiknabe. Da fällt mir spontan ein gewisser Knilch in blauen Hosen ein. Also kommt Tigurius noch zur Party und bringt seine 5 Novizen mit.
——— HQ (1) ———-
Chief Librarian Tigurius (165 points)
———- Troops (1) ———-
5x Scout Squad (55 points)
– 4x Boltgun
– Scout Sergeant (Boltgun, Bolt Pistol)
Tigurius verschafft einem fast sicher eine Psikraft die man braucht (z.B. Unsichtbarkeit/Kräftigen/Levitation, je nach Situation). Zulangen kann er auch noch gut. Psiwaffen kann der gesamte Trupp gleichzeitig aktivieren und mit Tigurius und einem Würfel zu 75%. Die Scouts geben kleine taktische Möglichkeiten durch Flankieren/Scouten/Infiltrieren.
Infanteriecounter: 108
Prügelcounter: 4
Beschusscounter: 2
Psicouter: 13
Panzercounter: 2
Nun sind wir bei knapp 1600 Punkten. Zeit die Spielereien zu planen und die Armee abzurunden. Was fehlt ist etwas Beschuss grade gegen leichte Infanterie und Sperrfeuer. Zur Auswahl stehen hier für wenig Punkte eine Thunderfire Cannon und Wyvern. In dieser Konfiguration habe ich mich für 2 einzelne Wyvern entschieden um mehrere Ziele zu beschießen. Außerdem sind Wyvern einfach eine richtig gute Einheit.
Infanteriecounter: 108
Prügelcounter: 4
Beschusscounter: 4
Psicouter: 13
Panzercounter: 4
Fassen wir mal zusammen:
———- HQ (1 + 1 + 1 + 1) ———-
[1] Tank Commander (435 points)
– Warlord, Knight-Commander Pask
– Leman Russ (Leman Russ Punisher, Lascannon, Multi-melta Sponsons, Dozer Blade)
– Leman Russ (Leman Russ Executioner, Heavy Bolter, Plasma Cannon Sponsons, Dozer Blade)
[2] Librarian (165 points)
– Mastery Level 3, Nemesis Daemon Hammer, Domina Liber Daemonica
[3] Ordo Xenos Inquisitor (102 points)
– Power Armour, Boltpistol, Force Sword, 3x Servo-skull, Rad Grenades, Psychotroke Grenades, Mastery Level 1
[4] Chief Librarian Tigurius (165 points)
———- Troops (2 + 1 + 0 + 1) ———-
[1] Infantry Platoon (280 points)
– Platoon Command Squad (4x Lasgun, Platoon Commander (Laspistol, Close combat weapon))
– Infantry Squad (Sergeant (Laspistol, Close combat weapon))
– Infantry Squad (Sergeant (Laspistol, Close combat weapon))
– Conscripts Squad (50x Conscripts)
[1] Veteran Squad (60 points)
– 9x Lasgun
– Veteran Sergeant (Laspistol, Close combat weapon)
[2] 5x Strike Squad (110 points)
– 4x Nemesis Force Sword
– Justicar (Storm Bolter, Nemesis Force Sword)
[4] 5x Scout Squad (55 points)
– 4x Boltgun
– Scout Sergeant (Boltgun, Bolt Pistol)
———- Elite (0 + 0 + 3 + 0) ———-
[3] Inquisitorial Henchmen (18 points)
– Psyker
– 2x Acolyte (2x Flak Armour)
[3] Inquisitorial Henchmen (18 points)
– Psyker
– 2x Acolyte (2x Flak Armour)
[3] Inquisitorial Henchmen (18 points)
– Psyker
– 2x Acolyte (2x Flak Armour)
———- Heavy Support (2 + 0 + 0 + 0) ———-
[1] Wyvern Battery (65 points)
– Wyvern (Heavy Bolter)
[1] Wyvern Battery (65 points)
– Wyvern (Heavy Bolter)
———- Lords of War (0 + 1 + 0 + 0) ———-
[2] Kaldor Draigo (245 points)
______________________________________________
1801 points
Was fehlt noch? Spielereien. Für den Blob wird noch etwas input gebraucht, also kommen Ministoriumspriester grade gelegen. Durch die Hymnen wird der Nahkampf deutlich gepusht (Schutzwürfe/Schadenswürfe wiederholen). Dazu noch etwas Ausrüstung für die Infanterie um den Beschuss zu verstärken bzw. zu unterstützen. Dafür müssen ein paar Rekruten weichen, aber ein bisschen Schwund ist immer.
Insgesamt die bunte Liste:
———- HQ (1 + 1 + 1 + 1) ———-
[1] Tank Commander (435 points)
– Warlord, Knight-Commander Pask
– Leman Russ (Leman Russ Punisher, Lascannon, Multi-melta Sponsons, Dozer Blade)
– Leman Russ (Leman Russ Executioner, Heavy Bolter, Plasma Cannon Sponsons, Dozer Blade)
[1] Ministorum Priest (25 points)
[1] Ministorum Priest (25 points)
[2] Librarian (165 points)
– Mastery Level 3, Nemesis Daemon Hammer, Domina Liber Daemonica
[3] Ordo Xenos Inquisitor (102 points)
– Power Armour, Boltpistol, Force Sword, 3x Servo-skull, Rad Grenades, Psychotroke Grenades, Mastery Level 1
[4] Chief Librarian Tigurius (165 points)
———- Troops (2 + 1 + 0 + 1) ———-
[1] Infantry Platoon (273 points)
– Platoon Command Squad (Lasgun, Platoon Commander (Laspistol, Close combat weapon), 3x Special Weapon (3x Sniper Rifle))
– Infantry Squad (Sergeant (Laspistol, Close combat weapon), Heavy Weapons Team (Autocannon))
– Infantry Squad (Sergeant (Laspistol, Close combat weapon), Heavy Weapons Team (Autocannon))
– Conscripts Squad (39x Conscripts)
[1] Veteran Squad (66 points)
– 6x Lasgun
– Veteran Sergeant (Laspistol, Close combat weapon)
– 3x Special Weapon (3x Sniper Rifle)
[2] 5x Strike Squad (110 points)
– 4x Nemesis Force Sword
– Justicar (Storm Bolter, Nemesis Force Sword)
[4] 5x Scout Squad (55 points)
– 4x Boltgun
– Scout Sergeant (Boltgun, Bolt Pistol)
———- Elite (0 + 0 + 3 + 0) ———-
[3] Inquisitorial Henchmen (18 points)
– Psyker
– 2x Acolyte (2x Flak Armour)
[3] Inquisitorial Henchmen (18 points)
– Psyker
– 2x Acolyte (2x Flak Armour)
[3] Inquisitorial Henchmen (18 points)
– Psyker
– 2x Acolyte (2x Flak Armour)
———- Heavy Support (2 + 0 + 0 + 0) ———-
[1] Wyvern Battery (65 points)
– Wyvern (Heavy Bolter)
[1] Wyvern Battery (65 points)
– Wyvern (Heavy Bolter)
———- Lords of War (0 + 1 + 0 + 0) ———-
[2] Kaldor Draigo (245 points)
______________________________________________
1850 points
Infanteriecounter: 99
Prügelcounter: 4
Beschusscounter: 4
Psicouter: 13
Panzercounter: 4
Wie soll die Liste nun funktionieren?
Als erstes steht natürlich die Auswahl der Psilehren im Vordergrund. Ich habe diverse Varianten ausprobiert und bin schließlich wieder bei der vielleicht effektivsten gelandet: Unsichtbarkeit. Darauf Würfelt natürlich Tigurius und die Akolythen. Dabei sein wird sie dann sehr wahrscheinlich auch auf Tigurius. Schleier ist ein netter Nebeneffekt um die Rekruten etwas zu schützen. Ich habe auch ausprobiert mit Tigurius Levitation aus Telekinese oder Kräftigen aus Biomantie zu erwürfeln, aber Unsichtbarkeit bleibt wohl am effektivsten. Natürlich ist Verletzungen ignorieren und Unaufhaltsam auf dem Blob super, wenn der Gegner eh nicht viel Gemeines schießt.
Auf Prophetie würfelt der Rest. Hier sind alle Zauber gut brauchbar. 6en würde ich allerdings fast immer wiederholen. Alle Kräfte stärken den Blob und andere Einheiten. (z.B. Pask mit 4+ Retter ist doch nett)
Die zwei offensichtlichen Kernelemente der Armee sind der Blob und Pask. Je nach Mission können diese offensiv oder defensiv genutzt werden. Ein aggressiv schockender Blob der Unsichtbar ist und in der nächsten Runde einen Megamulticharge ansagen könnte stört viele Gegner ungemein. Der Blob ist ohne Verluste etwas größer als eine 5“ Schablone beim Schocken und kann somit auch Wege zustellen und das Vorrücken des Gegners verhindern. Die Charaktere werden nach außen gesetzt um eventuellen Schaden zu fangen. Hat der Scriptor/Inquisitor auch noch Allwissenheit steckt er richtig ein.
Defensiv blockt der Blob gerne bis zu 3 gut platzierte Marker weg, was eine gute Spielfeldkontrolle aufbaut. Zusätzlich könnten im Ernstfall bis zu 6 Charaktere aus dem Trupp raus um mehr Marker einzunehmen. (Oder Draigo portet alleine). Eingegraben mit Schleier hat jeder Rekrut einen 3+ Deckungswurf. Ob man nun auf ein 3 Punkte Modell mit 3+ Schutzwurf schießen möchte sei jedem selbst überlassen. Zusammengefasst: der Blob ist super, aber alleine kann er schnell ausmanövriert werden. Aber dafür ist ja noch Pask da.
Pask im Punisher mit seinem Plasmafreund sollte jedem bekannt sein. Viel zu sagen gibt es auch nicht. Die Beiden schießen wie Sau und Dank gut gestellter Fronten entsteht fast keine Seite von 13. Mit der Bewaffnung sind sie flexibel und können alles angehen was da so herkommt. Einem eventuellen Buff durch die Psioniker sind sie nicht abgeneigt.
Die Spielereien sind die schockenden Grey Knights die drei 10er Imptrupps und die Scouts. (das Zug-HQ ist maximal dafür da dem geschickten Blob den Rennen (oder schießen und Rennen)-Befehl zu geben. Die 5 Grey Knights sind gut um kleinere Truppen zu bedrohen oder durch das Schocken entferntere Marker einzunehmen, sowie Durchbruch zu sichern. Ihnen fehlt Missionsziel gesichert (da sie aus der Formation kommen). Trotzdem können sie mit S6 im Nahkampf zuschlagen und generieren eine Psistufe. Flexibel genug um der Armee insgesamt etwas mehr Flexibilität zu verleihen. Die drei 10er Trupps sind gut geeignet um defensive Marker zu halten und einzelne Modelle aus Überbleibseltrupps abzuknallen. Mit den Maschkas bieten sie einen, wohl gemerkt etwas schwächlichen Beschuss der viele Ziele bedienen kann. Selbiges gilt für die Scharfschützengewehre. Die Scouts sind meistens auf Flankentour unterwegs um in Runde 2 oder 3 einen bestimmten Marker zu bedrohen oder einzunehmen. 10 Schuss Bolter und Sprengranaten reichen aus um kleine Fahrzeuge zu vernichten.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick geben, wie ich mir die Armee zusammengestellt habe, was meine Gedanken waren und wie die einzelnen Elemente zusammenspielen.
In dem Sinne möchte ich zitieren: „Weiterzocken“