Nach dem „Mittagessen“ ging es dann gleich in die Vorbereitung gegen Dänemark. Wir hatten die Einschätzungen ja zum Glück am Vortag schon gemacht und so konnten wir die Pause nutzen um das Paaring zu besprechen. Für uns war klar, dass wir mit Polen den härtesten Konkurrenten bereits geschlagen hatten und jetzt aufpassen müssten, dass wir die Spiele nicht zu locker nehmen und doch noch eine Niederlage kassieren. Gerade die nächste Mission (6 Punkte fürs Relikt und Spoils of war) war prädestiniert ein gutes Spiel mit einer Unachtsamkeit zu verschenken. Mit voller Konzentration ging es dann ins Paaring. Wir erzielten ein gutes Ergebnis und lagen mit 93 Punkten nach unserer Einschätzung vorne. Ich wurde dafür recht früh „geopfert“ und bekam den gegnerischen Tau/Eldar-Spieler Martin mit Rat, Eldrad, Baharoth, ein paar Scatterbikes und doppel Skyray. Sowohl Spieler als auch Liste kannte ich bereits aus Kiel, wo Kayu einen knappen Sieg verbuchen konnte. Ich bekam als WL-Trait den 5+ Ini-Klau, wodurch er den Rat in einer Ecke platzieren musste um nicht Gefahr zu laufen, dass ich ihm den in der ersten Runde umschieße. Der Rest stand breit um überall zuschlagen zu können. Ich entschied mich gegen volle Reserve, da er dann die zweite Runde nehmen könnte (Relikt) und trotzdem einen voll gebufften Rat gehabt hätte wenn ich rein komme. Außerdem ist Spoils of War extrem ungünstig ohne Einheiten auf dem Tisch. Also stellte ich mich 36,1 Zoll von seinen Skyrays entfernt auf um wenigstens Deckung gegen die zu haben und hoffte, dass seine erste Schussphase nicht zu schlimm werden würde.
Leider kam es anders und er erschoss den kleinen 3er Trupp und die beiden Trupps ohne Prophet rannten vom Tisch… Das war ein harter Schlag für die erste Runde, dafür schaffte Eldrad trotz rerole es nicht Invis durch zu bekommen und so boostete der Rat zurück in seine Ecke.
Mit nur noch 2 Trupps Jetbikes + D-Waffen würde das ein wirklich schweres Spiel werden. Ich hatte nur noch die Chance das Spiel so lange offen zu halten, dass ich zum Schluss mit Tankschocks von den Serpents das Relikt umkämpfen könnte und mit ein paar leichten Killpoints die Nachteile in Mahlstrom auszugleichen. Dafür müssen aber die Skyrays und Scatterbikes sterben. Ich zog mich also in die linke Ecke zurück (weit weg vom Rat) und begann die Teldar zu beschießen. Meine Warpkanonen scheiterten an den Skyrays, dafür erschossen meine beiden Bikes je einen 3er Trupp. Damit war meine Runde schon rum.
Er ging mit seinem Rat wieder nach vorne und dieses Mal klappte auch Invis. Der Rest schoss etwas unmotiviert auf meine Truppen, verursachte aber keine nennenswerten Verluste. In meiner Runde räumte ich dann den ersten Trupp Kroot ab und scheiterte erneut am Skyray… naja der war eh schon leer und damit nicht so wichtig aber wenn die Kanonen in dem ganzen Turnier wenigstens ein Modell töten würden wäre das schon nett.
Die folgenden 2,5 Runden sind schnell erzählt: er traut sich nicht Eldrad vom Rat zu lösen und mir den aggressiv vor die letzten Typen zu boosten. Dafür steht er mit dem Rat ab Runde 4 auf dem Relikt und beschützt es.
Ich töte mal hier mal da ein Modell aber nichts Nennenswertes. In meiner 5. Runde muss ich ein Runenleser töten, damit ich einen Jetbike Trupp neben den reliktträger boosten kann. Das klappt auch und so liege ich nach Runde 5 knapp vorne. Da es aber noch eine 6. Runde gibt kann er das Relikt weiter nach hinten bringen (zu den letzten ObSec Kroot) und ich stehe wieder vor dem Invis Rat, dieses Mal aber mit einem Trupp Bikes weniger (den davor schreit er einfach tot). Da ich noch einen mobilen Serpent habe möchte er den Tankshock verhindern und stellt einen Skyray davor.
Das war ein Fehler, da ich dann mit den Droiden einfach aussteige und mit den Flamern auf den Skyray schieße und dabei jeweils noch 2 unsichtbare Leser vom Rat mit drunter habe.
Es sterben entsprechend viele aus dem Rat und ich booste erneut mit Jetbikes ans Relikt um es jetzt gegen die Kroot zu umkämpfen. Dann endet das wirklich spannende Spiel und wir zählen die Punkte. Ich liege Killpoints vorne, er Maelstorm. Insgesamt hat er durch First Blood einen Punkt mehr und somit ein 11:9. Da er seine Viper aber bis zum Schluss in Reserve vergessen hat bekomme ich noch diesen Killpoint und wir trennen uns 10:10 Unentschieden. Ein super Spiel gegen einen tollen Gegner und ein gutes Ergebnis! Der Rest vom Team schlägt sich noch besser und holt hervorragende 127:33 Punkte. Damit stehen wir nach zwei Tagen mit 8:0 Punkten und knapp 500 Punkten an der Spitze.
Am letzten Tag standen dann die USA auf dem Plan. Das Paaring lief erneut gut, nur unseren beiden Eldar hatten wir nicht gut verpaaren können. Ich durfte erneut gegen Eldar ran, dieses Mal mit 23 Warpspinnen, und 4 Trupps Legion of the Damned. Ein furchtbares Matchup. Die Legion würde mir ca. 12 Jetbikes im Erstschlag töten und die schockenden Warpspinnen würden quasi den Rest erledigen. So kam es dann auch, so dass ich nur 9 Jetbikes und zwei Propheten nach seiner zweiten Runde hatte. Dafür waren meine beiden Serpents noch intakt. Mein Gegenschlag tötete 14 Modelle aus der Legion – Schade wenn man sowohl „Überwältigende Feuerkraft“ als auch „Keine Gefangenen“ auf der Hand hat. Dafür begann danach ein „normales“ Spiel (mit Schutzwürfen und so^^). Das meine Warpkanonen seine Nightspinner in den Jink trieben aber sonst nichts gemacht haben muss ich wohl nicht erwähnen.
Seine Warpspinnen müssen sich jetzt erstmal um meine Kanonen kümmern und das machen sie auch gut. Alle drei gehen nach Hause, nur bei einer bleibt ein Gardist stehen (der Gleiche wie beim ersten Spiel gegen Tau). Die Scatterbikes nehmen dann noch einen 3er Trupp + Propheten raus und viel mehr Aktivposten hat er dann auch schon nicht mehr. Sein Jetpack-move zeigt für einen Trupp Spinnen dann die doppel-1 und das ist genau der der um den einen Legion-Typen steht wo 5 Droiden neben warten… mir zieht in dem Moment schon der Geruch von verbranntem Spinnenfleisch in die Nase.
Die Droiden platzieren sich so um den letzten Gardisten das sie jeweils noch 3-5 Spinnen drunter haben und alle Spinnen in Reichweite sind. Puffff – alle tot xD Der andere Trupp Droiden geht dann auf Jagd nach der letzten Legion und meine Jetbikes töten ab jetzt jede Runde einen 3er Trupp Jetbikes. Die Nightspinner jinken jede Runde gegen die Laserlanzen der Serpents und die beiden freien Warpspinnen Trupps bekomme ich nicht mehr gehändelt. Zum Schluss steht ein 8:12 und damit meine erste Niederlage in den letzten 5 Tagen. Gut das der Rest vom Team wieder bärenstark war und wir 115:45 gewinnen.
Dann steht das letzte Spiel gegen England an. Nach einer kurzen Rechnung steht fest: wir dürfen 18:142 verlieren und gewinnen trotzdem die ETC. Aber das reicht uns nicht. Im letzten Jahr hat Polen als erstes Team 6/6 Spielen gewonnen und dazu 622 Punkte gesammelt. Das wollten wir toppen, also musste ein Sieg und damit 86 Punkte her. Das Paaring lief wie in den letzten drei Runden sehr gut und so gingen wir schon mit einem guten Vorsprung ins Match. Ich durfte gegen Robert mit Necrons (Decurion) ran. Er spielt eine große Lychguard mit Sensen dazu Desilord, Zahndrek, Orikan, 2. Lord und noch nem Typen. Dazu 3×3 Desis und ein Harvest. Auf der Platte gibt es zwei undurchsichtige Ruinen, von denen eine in die Tischmitte geöffnet ist und die andere nicht. Ich gewinne das erste Mal auf der ETC einen Wurf um die Seitenwahl. Damit habe ich in zwei Jahren ETC einmal die Seite wählen dürfen und einmal anfangen. Geil. Ich wähle natürlich das Haus das in die Mitte geschlossen ist, sodass er seinen Todesstern nicht verstecken kann.
Durch die Warpkanonen kann er nur in den unteren Stockwerken der Ruine seine Truppen platzieren (6. Editions Ruinen Regel) und lässt bis auf die Lychguard mit Charakteren alles in Reserve.
Ich baue aggresiv gegenüber auf um ihn schnell zum Porten zu zwingen. Er lässt mich dann anfangen und ich gehe weiter nach vorne und booste den einen Serpent auf 18,1“ Zoll an seine Typen ran die sich keinen Milimeter in der Ruine bewegen können ohne das ihnen in der nächsten Runde eine D-Kanone auf den Kopf fällt (er wusste offenbar nicht das die im ganzen Turnier noch nichts gemacht haben). Also beendet er seine erste Runde sofort. Tjoa… das lassen sich meine Droiden nicht zweimal sagen. Drehen, fliegen, aussteigen, durch alte Ruinen Regel über meine eigenen Modelle in die obere Etage schießen und 25 Treffer machen. 23 D-Wunden später nimmt Rob alle Modelle vom Tisch. Wir sparen uns das Kante zustellen mit zwei Einheiten Jetbikes und beenden das Spiel nach nicht Mal 30 Minuten. Damit haben wir die ersten 20 Punkte und sicher den Titel!
Alles andere ist jetzt für den Rekord – und den holen wir uns auch. Tom holt in einem irren Match mit Draigo und 3 Nemesis-Rittern gegen 4 Imperiale Ritter 12 Punkte, obwohl die Ritter im NK immer Stomp 6 würfeln. Simon snackt sich zum X-ten Mal Jetbikes, PhiSt zeigt dem Tyraniden warum unsere Ritter-Liste die beste auf dem Turnier ist und Jannik und Basti machen jeweils einen Dämonen ein. Einzig Jan (gg. Eldar) und Fritz (gg. Flieger) müssen Punkte lassen. Trotzdem holt das Team den 6. Sieg und unglaubliche 701 Punkte.
Ich möchte mich an dieser Stelle noch mal bei allen bedanken die uns auf unserem Weg zum Titel begleitet haben. Falls ich einzelne in dieser Aufzählung vergessen sollte tut es mir leid, aber uns haben wirklich viele geholfen Zunächst natürlich mein Dank ans Team. Ihr habt mir das Captain sein echt leicht gemacht.
Dann an unsere Support Crew Vorort. Jens war als Coach einfach hervorragend, hat mir viele Aufgaben abgenommen (z. B. die Spielergebnisse eintragen, andauernd zum Judgetisch laufen, etc.) und immer alle möglichen Dinge aus seinem Rucksack gezaubert („Wer brauchte den Locher?“). Aber auch Ines, Sebastian und Sascha waren viel Wert als Informanten, Lieferanten, Stimmungsmacher und Reporter. Ihr wart wichtig für unsere gute Stimmung und das wir regelmäßig gehört haben das allen daheimgebliebenen mit uns mitfiebern.
Vielen Dank auch an E-Haube, der uns organisatorisch und finanziell unterstützt hat und immer weiter motiviert hat. Aber auch unserem Sponsor Fantasywelt, unserem Grafiker und Last-Minute Organisator Bentagon und unserer Bootcamp-Location UniPlay gilt mein Dank.
Danke auch an alle Bewerber für das Team. Egal ob ihr euch beworben habt und leider nicht berücksichtigt wurdet oder ob ihr schon im Team wart und dann leider nicht mitkommen konntet. Nur weil es eine breite Auswahl gab konnten wir dieses hervorragende Team formen.
Des Weiteren möchte ich allen unseren Trainingspartnern danken. Egal ob auf einem der Bootcamps, im heimischen Club oder auf einem der vielen Turniere die wir in den letzten Monaten gespielt haben. Nur weil es euch gibt und ihr uns alles abverlangt habt konnten wir unsere Listen trainieren und unser Spiel verbessern.
Ohne Euch alle wären wir wohl nicht das was wir jetzt sind: WELTMEISTER!